An der Sekundarschule Wickede startete kurz vor den Sommerferien die alljährliche Projektwoche „Zeit sinnvoll nutzen“. Der Montag stand dabei ganz im Zeichen des sozialen Engagements. Unter der Devise „Zeit für andere investieren – SchülerInnen helfen“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule für einen freiwilligen Arbeitseinsatz melden. Den Verdienst dieser Arbeit spenden die Schüler zur Hälfte der vom Hellweg Radio unterstützten Aktion Lichtblicke.
Die andere Hälfte wird zur Anschaffung von Pausenspielen verwendet und der SV zur Verfügung gestellt. Die Organisatoren der Projektwoche, Vera Kickartz, Stefanie Jakobs und Sebastian Bongers, erklärten voller Stolz, dass fast alle der knapp 300 Schüler ihre Zeit für andere investiert haben. So wurden zahlreiche Rasen in der Gemeinde Wickede gemäht, Hunde spazieren geführt, Autos gewaschen oder Wohnungen geputzt. Daneben haben aber auch zahlreiche Unternehmen der Region Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit gegeben, für den guten Zweck zu arbeiten. So wurde die Warenauslage einer Tankstelle sortiert, der Verkaufsraum geputzt, das Essen an die Senioren eines Wohnheims ausgeliefert, Autos gepflegt oder der Stall einer Reitschule ausgemistet. Mit Spannung wartet man an der Sekundarschule nun ab, wie viel Geld am Ende des Tages zusammengekommen ist.
Den Artikel vom Soester Anzeiger finden Sie hier.
Unter einem sportlichen Gedanken konnten sich die Jungen und Mädchen am Dienstag so richtig auspowern. Entweder zeigten sie beim jahrgangsübergreifenden Völkerballturnier ihr Können, absolvierten das Sportabzeichen in leichtathletischen Disziplinen, oder bewegten sich bei einem Stationenlauf durch das Gelände der Wälder rund um Wickede herum.
Am Donnerstag erlebten die Schülerinnen und Schülernoch einmal einen Höhepunkt. Am sogenannten „Schul- und Vereinstag“ boten sowohl Lehrerinnen und Lehrer der Schule als auch zahlreiche Vertreter von Wickeder und Werler Vereinen actionreiche Projekte an. So waren der TuS Wickede mit Fußball sowie der TV Wickede mit seinen Abteilungen Handball, Tischtennis und Tennis vertreten. Der Kanuverein Wickede schickte wie im letzten Jahr vollbesetzte Boote auf die Ruhr. Aus Werl steuerten der Radsportverein und der Golfclub abwechslungsreiche und spannende Aktionen bei. Beim Reitverein Birkenbaum freuten sich vor allem die Mädchen über Reitstunden. Und die Kampfkunstakademie Wickede unter der Leitung von Alipo Ribeiro zogen mit ihrem „Wing Chun“ Projekt zahlreiche begeisterte Mädchen und Jungen in ihren Bann. Neben anderen sportlichen Projekten konnten die Schüler aber auch Seife herstellen, als Band bekannte Musikstücke einüben, Relaxsessel zimmern oder einfach nur Wellness und Entspannung im Alltag einüben.
Den Artikel vom Soester Anzeiger finden Sie hier.
Einen weiteren Artikel vom Soester Anzeiger finden Sie hier.